Die Bestimmungen der am 25. Mai 2018 eingeführten EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: GDPR) gelten europaweit. Gemäß dieser Verordnung sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, wie die Digital Innovation Store GmbH personenbezogene Daten verarbeitet (Artikel 13 GDPR).Bitte lesen Sie diese Informationen sorgfältig und zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu den bereitgestellten Informationen haben.
Beim Zugriff auf die Website der Digital Innovation Store GmbH werden Daten zwischen unserem Server und Ihrem Gerät ausgetauscht. Die gesammelten Informationen, die auch personenbezogene Daten enthalten können, werden verwendet, um die Benutzerführung auf unserer Website zu optimieren oder um Werbung auf dem Browser Ihres Geräts anzuzeigen.
Die Bestimmungen der GDPR behalten Ihnen bestimmte Rechte vor, die Sie gegenüber uns geltend machen können. Dazu gehört das Recht, gegen eine bestimmte Datenverarbeitung, insbesondere zum Zwecke der Werbung, Widerspruch einzulegen. Die korrekte Form, um einen Widerspruch zu erheben, ist die maschinenschriftliche Form.
Bei Fragen zu diesem Datenschutzhinweis wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Joachim A. Hader
Am Schulhof 1
91757 Treuchtlingen / Germany
Tel: +49 151 538 72750
E-mail: Joachim.Hader@secudor.de
Verantwortliche Stelle
Die Informationen in dieser Richtlinie gelten für die Daten, die von:
Digital Innovation Store GmbH
Bamberger Straße 9b
63743 Aschaffenburg
und die Website
www.di-store.de
Der Datenschutzbeauftragte kann jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreicht werden.
Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage
Zugriff auf www.di-store.de
Die Nutzung unserer Website ist nicht an die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten gebunden. Die Website der Digital Innovation Store GmbH speichert daher ohne Ihre Zustimmung keine personenbezogenen Daten. Sie können jedoch in den dafür vorgesehenen Bereichen der Website der Digital Innovation Store GmbH freiwillig solche Daten (wie z.B. Name, Firma, E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer) für bestimmte Zwecke angeben.
Auf der Website der Digital Innovation Store GmbH fragen wir Sie nicht nach bestimmten Arten personenbezogener Daten im Sinne von § 3 Abs. 9 BDSG (z.B. Daten über rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben). Wenn Sie uns solche Daten jedoch unaufgefordert und freiwillig überlassen, erlauben Sie uns, diese zu speichern und für die Zwecke dieser Website zu nutzen.
Diese Website sammelt Standard-Internetprotokolldaten, einschließlich Ihrer IP-Adresse (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR), Browsertyp und -sprache, Zugriffszeiten und Adressen verweisender Websites. Um sicherzustellen, dass diese Website gut verwaltet wird, und um eine verbesserte Navigation zu ermöglichen, können wir oder unsere Dienstleister auch Cookies (kleine Textdateien, die im Browser des Benutzers gespeichert werden) oder Web Beacons (elektronische Bilder, die es dieser Website ermöglichen, die Besucher zu zählen, die eine bestimmte Seite aufgerufen haben, und auf bestimmte Cookies zuzugreifen) verwenden, um aggregierte Daten zu sammeln.
Online-Auftritt und Website-Optimierung
In Übereinstimmung mit Artikel 6 Absatz. 1 lit. f GDPR verwenden wir Cookies zur Optimierung unseres Internetauftritts. Cookies sind kleine, von Ihrem Browser automatisch erzeugte Dateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät gespeichert werden. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Schadsoftware wie z.B. Viren, Trojanische Pferde etc. Cookies speichern spezifische Informationen über die Art des Endgerätes, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen und erheben keine Informationen über Ihre Identität. Um unser Angebot für Sie attraktiver zu gestalten, verwenden wir sogenannte Session-Cookies. Diese Art von Cookies ermöglicht es uns zu erkennen, welche Bereiche unserer Website Sie bereits besucht haben oder ob Sie sich bereits für einen auf unserer Website angebotenen Dienst angemeldet haben. Sie dienen auch zu Sicherheitszwecken.
Neben den Session-Cookies verwenden wir auch persistente Cookies, die auf Ihrer Festplatte gespeichert bleiben, bis sie ablaufen oder Sie sie löschen. Sie liefern uns Informationen über Ihr Surf-Verhalten und Ihre Website-Präferenzen, die es uns ermöglichen, unsere Inhalte für Sie zu optimieren.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc ("Google"). Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, wie z.B.
- Browsertyp/-version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP address)
- und Uhrzeit der Serveranfrage
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen, um die Website zu Marktforschungszwecken und zur bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten auszuwerten. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von uns verarbeiten. In keinem Fall wird Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sog. IP-Masking).
Zwecke der Verarbeitung
Ein direkter Rückschluss auf Ihre Identität ist uns durch die von dieser Website erhobenen Daten nicht möglich. Die Verarbeitung der IP-Adresse und weiterer oben genannter Daten erfolgt zu den folgenden Zwecken:
- Sicherstellung einer nahtlosen Benutzererfahrung und Verbindung
- Ermöglichung einer verbesserten Navigation
- Verwalten und Auswerten des Seitenverkehrs
- Zwecke der Web-Sicherheit
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics und die Verwendung von Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. 1 lit. a GDPR.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Neben der Datenverarbeitung durch uns oder unsere Dienstleister ist der Empfänger der durch Google Analytics erhobenen Daten Google. Personenbezogene Daten können unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt werden. Das Zertifikat können Sie hier herunterladen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Benutzerkennungen (z.B. User-IDs) oder Werbekennungen verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Daten, deren Aufbewahrungsfrist erreicht ist, werden automatisch einmal im Monat gelöscht.
Rechte der betroffenen Personen
Basierend auf den Bestimmungen der GDPR und unter der Voraussetzung, dass die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind, haben Sie die folgenden Rechte bezüglich der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 GDPR): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden und wenn dies der Fall ist, Informationen über: die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern (insbesondere Empfänger in Drittländern), die Dauer der Speicherung und das Vorliegen einer automatisierten Entscheidungsfindung. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen sowie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
- Recht auf Berichtigung und Vervollständigung (Art. 16 GDPR): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen und unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen.
- Recht auf Vergessenwerden (Art. 17 GDPR): Sie haben das Recht, die Löschung der personenbezogenen Daten zu erwirken.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 GDPR): Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn die Richtigkeit Ihrer Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie die Daten aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 GDPR EINGELEGT.
- Recht auf Unterrichtung über die Einschränkung der Verarbeitung, Löschung und Berichtigung (Art. 19 GDPR): Nach Maßgabe der Art. 16 bis 18 GDPR.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 GDPR): Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 GDPR): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) 1 GDPR.
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sicherheit der Daten
Daten, die Sie uns persönlich übermitteln, werden auf unserer Website standardmäßig per SSL übertragen. Secure Socket Layer (SSL) ist ein sicherer und vertrauenswürdiger Standard, den Sie an dem "s" im https-Link der Seite erkennen können.Wir arbeiten ständig daran, unsere Sicherheitsstandards auf dem neuesten Stand zu halten, um der technischen Entwicklung Rechnung zu tragen und Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unberechtigtem Zugriff Dritter sicher zu schützen.
Änderungen der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise (Privacy Policy) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
Die Bestimmungen der am 25. Mai 2018 eingeführten EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: GDPR) gelten europaweit. Gemäß dieser Verordnung sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, wie die Digital Innovation Store GmbH personenbezogene Daten verarbeitet (Artikel 13 GDPR).Bitte lesen Sie diese Informationen sorgfältig und zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu den bereitgestellten Informationen haben.
Beim Zugriff auf die Website der Digital Innovation Store GmbH werden Daten zwischen unserem Server und Ihrem Gerät ausgetauscht. Die gesammelten Informationen, die auch personenbezogene Daten enthalten können, werden verwendet, um die Benutzerführung auf unserer Website zu optimieren oder um Werbung auf dem Browser Ihres Geräts anzuzeigen.
Die Bestimmungen der GDPR behalten Ihnen bestimmte Rechte vor, die Sie gegenüber uns geltend machen können. Dazu gehört das Recht, gegen eine bestimmte Datenverarbeitung, insbesondere zum Zwecke der Werbung, Widerspruch einzulegen. Die korrekte Form, um einen Widerspruch zu erheben, ist die maschinenschriftliche Form.
Bei Fragen zu diesem Datenschutzhinweis wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Joachim A. Hader
Am Schulhof 1
91757 Treuchtlingen / Germany
Tel: +49 151 538 72750
E-mail: Joachim.Hader@secudor.de
Verantwortliche Stelle
Die Informationen in dieser Richtlinie gelten für die Daten, die von:
Digital Innovation Store GmbH
Bamberger Straße 9b
63743 Aschaffenburg
und die Website
www.di-store.de
Der Datenschutzbeauftragte kann jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreicht werden.
Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage
Zugriff auf www.di-store.de
Die Nutzung unserer Website ist nicht an die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten gebunden. Die Website der Digital Innovation Store GmbH speichert daher ohne Ihre Zustimmung keine personenbezogenen Daten. Sie können jedoch in den dafür vorgesehenen Bereichen der Website der Digital Innovation Store GmbH freiwillig solche Daten (wie z.B. Name, Firma, E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer) für bestimmte Zwecke angeben.
Auf der Website der Digital Innovation Store GmbH fragen wir Sie nicht nach bestimmten Arten personenbezogener Daten im Sinne von § 3 Abs. 9 BDSG (z.B. Daten über rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben). Wenn Sie uns solche Daten jedoch unaufgefordert und freiwillig überlassen, erlauben Sie uns, diese zu speichern und für die Zwecke dieser Website zu nutzen.
Diese Website sammelt Standard-Internetprotokolldaten, einschließlich Ihrer IP-Adresse (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR), Browsertyp und -sprache, Zugriffszeiten und Adressen verweisender Websites. Um sicherzustellen, dass diese Website gut verwaltet wird, und um eine verbesserte Navigation zu ermöglichen, können wir oder unsere Dienstleister auch Cookies (kleine Textdateien, die im Browser des Benutzers gespeichert werden) oder Web Beacons (elektronische Bilder, die es dieser Website ermöglichen, die Besucher zu zählen, die eine bestimmte Seite aufgerufen haben, und auf bestimmte Cookies zuzugreifen) verwenden, um aggregierte Daten zu sammeln.
Online-Auftritt und Website-Optimierung
In Übereinstimmung mit Artikel 6 Absatz. 1 lit. f GDPR verwenden wir Cookies zur Optimierung unseres Internetauftritts. Cookies sind kleine, von Ihrem Browser automatisch erzeugte Dateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät gespeichert werden. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Schadsoftware wie z.B. Viren, Trojanische Pferde etc. Cookies speichern spezifische Informationen über die Art des Endgerätes, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen und erheben keine Informationen über Ihre Identität. Um unser Angebot für Sie attraktiver zu gestalten, verwenden wir sogenannte Session-Cookies. Diese Art von Cookies ermöglicht es uns zu erkennen, welche Bereiche unserer Website Sie bereits besucht haben oder ob Sie sich bereits für einen auf unserer Website angebotenen Dienst angemeldet haben. Sie dienen auch zu Sicherheitszwecken.
Neben den Session-Cookies verwenden wir auch persistente Cookies, die auf Ihrer Festplatte gespeichert bleiben, bis sie ablaufen oder Sie sie löschen. Sie liefern uns Informationen über Ihr Surf-Verhalten und Ihre Website-Präferenzen, die es uns ermöglichen, unsere Inhalte für Sie zu optimieren.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc ("Google"). Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, wie z.B.
- Browsertyp/-version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP address)
- und Uhrzeit der Serveranfrage
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen, um die Website zu Marktforschungszwecken und zur bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten auszuwerten. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von uns verarbeiten. In keinem Fall wird Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sog. IP-Masking).
Zwecke der Verarbeitung
Ein direkter Rückschluss auf Ihre Identität ist uns durch die von dieser Website erhobenen Daten nicht möglich. Die Verarbeitung der IP-Adresse und weiterer oben genannter Daten erfolgt zu den folgenden Zwecken:
- Sicherstellung einer nahtlosen Benutzererfahrung und Verbindung
- Ermöglichung einer verbesserten Navigation
- Verwalten und Auswerten des Seitenverkehrs
- Zwecke der Web-Sicherheit
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics und die Verwendung von Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. 1 lit. a GDPR.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Neben der Datenverarbeitung durch uns oder unsere Dienstleister ist der Empfänger der durch Google Analytics erhobenen Daten Google. Personenbezogene Daten können unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt werden. Das Zertifikat können Sie hier herunterladen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Benutzerkennungen (z.B. User-IDs) oder Werbekennungen verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Daten, deren Aufbewahrungsfrist erreicht ist, werden automatisch einmal im Monat gelöscht.
Rechte der betroffenen Personen
Basierend auf den Bestimmungen der GDPR und unter der Voraussetzung, dass die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind, haben Sie die folgenden Rechte bezüglich der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 GDPR): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden und wenn dies der Fall ist, Informationen über: die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern (insbesondere Empfänger in Drittländern), die Dauer der Speicherung und das Vorliegen einer automatisierten Entscheidungsfindung. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen sowie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
- Recht auf Berichtigung und Vervollständigung (Art. 16 GDPR): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen und unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen.
- Recht auf Vergessenwerden (Art. 17 GDPR): Sie haben das Recht, die Löschung der personenbezogenen Daten zu erwirken.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 GDPR): Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn die Richtigkeit Ihrer Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie die Daten aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 GDPR EINGELEGT.
- Recht auf Unterrichtung über die Einschränkung der Verarbeitung, Löschung und Berichtigung (Art. 19 GDPR): Nach Maßgabe der Art. 16 bis 18 GDPR.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 GDPR): Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 GDPR): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) 1 GDPR.
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sicherheit der Daten
Daten, die Sie uns persönlich übermitteln, werden auf unserer Website standardmäßig per SSL übertragen. Secure Socket Layer (SSL) ist ein sicherer und vertrauenswürdiger Standard, den Sie an dem "s" im https-Link der Seite erkennen können.Wir arbeiten ständig daran, unsere Sicherheitsstandards auf dem neuesten Stand zu halten, um der technischen Entwicklung Rechnung zu tragen und Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unberechtigtem Zugriff Dritter sicher zu schützen.
Änderungen der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise (Privacy Policy) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.